• Belletristik,  Buchrezension,  Literatur

    Sherlock Holmes in der Jugendliteratur

    Sherlock Holmes ist wohl eine der bekanntesten und beliebtesten fiktiven Persönlichkeiten. Kein Wunder also, dass neben den Originalgeschichten von Sir Arthur Conan Doyle auch andere Autoren Geschichten mit dem Meisterdetektiv in der Hauptrolle veröffentlicht haben. Vor kurzem habe ich meine ersten Holmes-Pastiches gelesen: jeweils den ersten Band von Young Sherlock Holmes und Holmes & Ich. Beides sind Jugendbuchreihen, die innerhalb der letzten acht Jahre erschienen sind. Wie gelungen sind die modernen Adaptionen für ein jüngeres Publikum?

  • I AM SH(ERL)OCKED
    Film,  Filmrezension,  Serie

    Sherlock (Staffel 4)

    Die Teaser und Trailer vermittelten im Voraus ein sehr düsteres Bild und auch Andeutungen der Drehbuchautoren und Schauspieler verstärkten diesen Eindruck. Erleichterung machte sich in mir breit, als die erste Folge direkt mit dem für Sherlock bekannten Humor startete, den wir alle lieben. Es gab wieder viel zu lachen und vor allem die kleine Rosamund Watson, das Baby von Mary und John, bot viel Stoff zum schmunzeln. So viel zur trügerischen Stille vor dem Sturm.

  • Film,  Serie

    Mit Google Maps in die Tardis und 221B Baker Street

    Dass Google Maps mehr kann als Straßen und Landschaften anzuzeigen und die Köpfe, die dahinter stecken, richtig Humor beweisen, sollte so langsam den meisten klar sein. Für alle, die wie ich absolut sherlocked sind und zu den Whovians zählen, also für Fans der BBC-Serien Sherlock und Doctor Who, gibt es ganz besondere Funktionen.

  • Freitags-Favoriten,  Literatur

    Freitags-Favoriten | Lieblingsbücher 2016

    Zum Jahreswechsel habe ich euch bereits alle Bücher, die ich 2016 gelesen habe, aufgelistet. Meine absoluten Highlights daraus möchte ich euch jetzt als die heutigen Freitags-Favoriten vorstellen. Ich hatte mir fest vorgenommen, zumindest einen Teil der originalen Werke von Sir Arthur Conan Doyle über den Kultdetektiv Sherlock Holmes zu lesen, bevor ich mit der BBC-Serie Sherlock beginnen würde. Zum Glück bekommt man E-Books mit sämtlichen Romanen und Kurzgeschichten als Gesamtausgabe schon für wenig Geld und so waren Sherlock Holmes und Dr. John Watson über Monate meine ständigen Begleiter in der S-Bahn.

  • Film,  Freitags-Favoriten,  Serie

    Freitags-Favoriten | TV Serien

    Mit TV Serien verbindet mich etwas, dass sich wohl am ehesten mit Hassliebe umschreiben lässt. Ich weiß schon gar nicht mehr, welche Serien ich mir im Laufe der Jahre alle mit Begeisterung rein gezogen habe, bis der Punkt erreicht war, an dem sie einfach nicht mehr zum Aushalten waren. Entweder, weil ich herausgewachsen war (Die Kinder vom Alstertal) oder die Macher den Punkt verpasst haben, an dem sie hätten aufhören sollen (Grey's Anatomy) - oder beides (Vampire Diaries). Zum Glück gibt es ein paar Serien, die den kritischen Punkt bei mir nie erreicht haben. Oder eben zur Zeit bei mir hoch im Kurs stehen. Als meine heutigen Freitags-Favoriten möchte ich…