• Belletristik,  Buchrezension,  Literatur

    Vom Talkshow-Host zum Autor: Wie lesenswert ist Graham Nortons Debütroman Ein irischer Dorfpolizist?

    Ich liebe die Graham Norton Show des britischen Senders BBC. Anders als in den meisten amerikanischen Talkshow-Formaten teilen sich hier verschiedene prominente Gäste die Couch. Dadurch kommt es häufig zu interessanten und witzigen Interaktionen. Das Herz der Sendung ist aber natürlich Host Graham Norton. Er schafft es immer wieder, eine Wohnzimmeratmosphäre zu kreieren, die die Stars ins Plaudern bringt. Als ich mitbekommen habe, dass er unter die Autoren gegangen ist, musste ich seinen Debütroman Ein irischer Dorfpolizist einfach lesen.

  • Belletristik,  Buchrezension,  Literatur

    Sherlock Holmes in der Jugendliteratur

    Sherlock Holmes ist wohl eine der bekanntesten und beliebtesten fiktiven Persönlichkeiten. Kein Wunder also, dass neben den Originalgeschichten von Sir Arthur Conan Doyle auch andere Autoren Geschichten mit dem Meisterdetektiv in der Hauptrolle veröffentlicht haben. Vor kurzem habe ich meine ersten Holmes-Pastiches gelesen: jeweils den ersten Band von Young Sherlock Holmes und Holmes & Ich. Beides sind Jugendbuchreihen, die innerhalb der letzten acht Jahre erschienen sind. Wie gelungen sind die modernen Adaptionen für ein jüngeres Publikum?

  • I AM SH(ERL)OCKED
    Film,  Filmrezension,  Serie

    Sherlock (Staffel 4)

    Die Teaser und Trailer vermittelten im Voraus ein sehr düsteres Bild und auch Andeutungen der Drehbuchautoren und Schauspieler verstärkten diesen Eindruck. Erleichterung machte sich in mir breit, als die erste Folge direkt mit dem für Sherlock bekannten Humor startete, den wir alle lieben. Es gab wieder viel zu lachen und vor allem die kleine Rosamund Watson, das Baby von Mary und John, bot viel Stoff zum schmunzeln. So viel zur trügerischen Stille vor dem Sturm.

  • Film,  Filmrezension,  Serie

    Murder in the First (Staffel 1)

    Das Ungewöhnliche und Interessante an Murder in the First: Über die gesamte Staffel hinweg ist ein einziger Fall Gegenstand der Handlung. Vom Mord über die Ermittlungen und die Verhaftung des Hauptverdächtigen bis hin zum Prozess. Das Tempo ist dadurch natürlich stark verlangsamt gegenüber typischen Crimeserien, in denen ein Fall in einer Folge abgehandelt wird. Zunächst scheint auch nicht viel zu geschehen, aber es schleicht sich bereits eine grundlegende Spannung ein, die den Zuschauer mehr sehen wollen lässt.

  • Belletristik,  Buchrezension,  Literatur

    Robert Galbraith: Der Ruf des Kuckucks

      Der erste Kriminalroman von J.K. Rowling, den sie unter dem Pseudonym Robert Galbraith veröffentlichte. Privatdetektiv Cormoran Strike wird engagiert, weil der Bruder des von ihrem Balkon gestürzten Models Lula Landry nicht wie die Polizei an Selbstmord glaubt. Kann Strike Hinweise zutage fördern, die die Polizei übersehen hat? Und wird ihm jemand glauben? Meine Gedanken Ich bin wirklich kein Fan von Kriminalromanen, aber wenn ein Buch aus der Feder von J.K. Rowling stammt, muss ich es einfach lesen. Am meisten bewundere ich an dieser großartigen Autorin zweierlei Dinge. Zum einen ihren Schreibstil, sie lässt die Szenerie vor meinem inneren Auge so plastisch entstehen wie nur selten ein anderer Autor. Zum…