-
Mein Jahr 2019 in Büchern
Rückblickend war mein Lesejahr etwas lau. Ich war wirklich froh, meine Titel auf Goodreads gespeichert zu haben, sonst hätte ich mich an die meisten wohl nicht mehr erinnert. Weder hatte ich besondere Highlights, noch herausragende Enttäuschungen. Mein Ziel von 30 Büchern habe ich nur dank Hörbüchern erreicht (und leicht übertroffen), aber ist ja völlig legitim. Insgesamt liege ich damit bei einem ähnlichen Bücherpensum wie auch schon die letzten Jahre.
-
Winter 2019: 9 in 2019, Wiedersehen mit alten (literarischen) Bekannten und literarische Reisevorbereitungen
Kaum zu glauben, dass das erste Vierteljahr von 2019 schon vorbei ist. Es war doch eben erst Silvester. Wo sind nur die letzten drei Monate hin? Ich habe sie jedenfalls gefühlt nur am Schreibtisch verbracht. Aber weil das Gefühl häufig trügt, habe ich mich mal hingesetzt und überlegt, welche Bücher mich durch die Wintermonate begleitet haben.
-
Mein Jahr 2018 in Büchern: Die Tops, die Flops und alles dazwischen
Zum ersten Mal seit Jahren habe ich mein Jahresziel an Büchern sogar überboten! Und da sind all die Manuskripte, die ich während meines Praktikums im Verlag gelesen habe, nicht mal mit eingerechnet. Es war auf jeden Fall ein gutes Lesejahr für mich. Wie immer waren Bücher dabei, die mich begeistert haben, die mich beschäftigt haben, aber auch ein paar, die langweilig oder einfach nur schlecht waren. Wenn ich mir meine Leseliste aus 2018 so anschaue, entdecke ich ein paar Themen, die mich literarisch dieses Jahr beschäftigt haben.
-
Mein Jahr 2017 in Büchern
Schon wieder ist ein Jahr zu Ende und wenn ich auf meine gelesenen Bücher in diesem Jahr zurückschaue, dann sind das nicht so viele, wie ich mir Anfang des Jahres erhofft hatte. Zu Mal ich manche davon nicht ganz freiwillig für mein Studium gelesen habe. Mein mentaler und physischer Stapel ungelesener Bücher ist dafür stetig gewachsen und ich ertappe mich dabei, zu hoffen, dass ich 2018 wieder mehr zum Lesen komme. Wenn ich auf mein Lesejahr 2017 zurückblicke, kann ich ein paar Veränderungen und Highlights in meinem Leseverhalten nicht unerwähnt lassen.
-
Freitags-Favoriten | Lieblingsfilme 2016
Nachdem ich euch letzte Woche meine Lieblingsbücher 2016 vorgestellt habe, dürfen meine Lieblingsfilme aus dem letzten Jahr natürlich nicht fehlen. 2016 habe ich meinen Plan, die Filme des Marvel Cinematic Universe (MCU) nur in der richtigen Reihenfolge anzuschauen, endlich über Bord geworfen und sie mir stattdessen angesehen, wie sich gerade die Möglichkeiten ergaben. Eine meiner besten Entscheidungen! Es war stellenweise nicht ganz einfach, mir klar zu machen, an welchem Punkt der durchgängigen Storyline die jeweiligen Filme ansetzen, aber egal.
-
Freitags-Favoriten | Lieblingsbücher 2016
Zum Jahreswechsel habe ich euch bereits alle Bücher, die ich 2016 gelesen habe, aufgelistet. Meine absoluten Highlights daraus möchte ich euch jetzt als die heutigen Freitags-Favoriten vorstellen. Ich hatte mir fest vorgenommen, zumindest einen Teil der originalen Werke von Sir Arthur Conan Doyle über den Kultdetektiv Sherlock Holmes zu lesen, bevor ich mit der BBC-Serie Sherlock beginnen würde. Zum Glück bekommt man E-Books mit sämtlichen Romanen und Kurzgeschichten als Gesamtausgabe schon für wenig Geld und so waren Sherlock Holmes und Dr. John Watson über Monate meine ständigen Begleiter in der S-Bahn.