• Film,  Filmrezension

    Anne Frank | Im Film: Das Tagebuch der Anne Frank (2016)

    Als Abschluss meiner Themenwoche zu Anne Frank möchte ich euch heute eine der Verfilmungen vorstellen. Das Leben Anne Franks wurde schon dutzendmal verfilmt. Am aktuellsten ist die Verfilmung unter der Regie von Hans Steinbichler, die 2016 während der Berlinale Premiere feierte. Insgesamt folgt der Film relativ genau den Ereignissen, die Anne in ihrem Tagebuch schildert. Dabei unterliegt er jedoch natürlicher Weise den Restriktionen des Mediums Film.

  • Museum,  Unterwegs

    Anne Frank | In der Erinnerung: Das Anne Frank Haus in Amsterdam

    Das Firmengebäude von Otto Frank, in dessen Hinterhaus die Familie untertauchte, liegt in Amsterdam in der Prinsengracht 263. Seit 1960 dient es als Museum. Da ich erst kurz vor meinem Urlaub in Amsterdam Annes Tagebuch gelesen hatte, zog es mich - wie so viele andere Touristen auch - an den Ort des Geschehens. Im Rahmen meiner Themenwoche rund um Anne Frank darf ein Bericht über dieses ganz besondere Museum natürlich nicht fehlen.

  • Buchrezension,  Literatur,  Sachbuch

    Anne Frank | In ihren eigenen Worten: Das Tagebuch

    Es ist vermutlich eines der berühmtesten Tagebücher der Welt. Ein Werk der Weltliteratur. Ein Zeitzeugnis. Heute erfährt das Tagebuch Anne Franks einige große Bezeichnungen. Dabei begann es wie so viele andere Tagebücher auch: Als Geburtstagsgeschenk eines dreizehnjährigen Mädchens. Heute vor 77 Jahren schrieb Anne ihren ersten Eintrag in das rot-weiß karierte Büchlein. Ich möchte dieses Datum zum Anlass nehmen, mich heute im Rahmen meiner Themenwoche rund um Anne Frank mit ihrem Tagebuch auseinanderzusetzen.

  • Porträt

    Auf den Spuren von …
    Anne Frank:
    Das Mädchen, das zum Symbolbild für die Judenverfolgung wurde

    Diese Woche, am 12. Juni, jährt sich Anne Franks Geburtstag zum 90. Mal. Ich möchte diesen Anlass für eine Themenwoche nutzen. Annes Schicksal ist weltbekannt. Längst ist es zum Symbolbild für die Jugendverfolgung während des Nationalsozialismus geworden. Was dieses junge Mädchen aus der überwiegend anonymen Masse der im Holocaust ermordeten Juden heraushebt, ist ihr Tagebuch.

  • Film,  Filmrezension

    Avengers: Endgame

    Inzwischen ist es eine Woche her, dass ich Avengers: Endgame im Kino gesehen habe und ich habe noch immer so viel Redebedarf. Daher dachte ich, ich sortiere meine Gedanken in Form eines Blogbeitrags. Offensichtlich beschäftigen mich vor allem die unerwarteten Szenen und Handlungsstränge, weshalb dieser Beitrag fast nur aus Spoilern besteht. Wenn ihr den Film also noch nicht gesehen habt, dann holt das ganz schnell nach, kommt dann zurück und lasst mir einen Kommentar da, damit wir über den Film diskutieren können.

  • Reisebericht,  Unterwegs

    3 Tage Amsterdam:
    Die Stadt, die Must-Sees und das Essen

    Bevor ich mich die nächsten sechs Monate meiner Masterthesis widme, hatte ich nach der Abgabe meiner letzten Hausarbeit plötzlich das Bedürfnis, weg zu fahren. Ich musste einfach mal rauskommen und für ein paar Tage etwas anderes sehen als meinen Schreibtisch oder Stuttgart und Umgebung. Relativ spontan buchte ich also zusammen mit einer Freundin einen Kurztrip in das wunderschöne Amsterdam.