
Mein erster Eindruck von This Is Us
„Laut Wikipedia teilt sich der Mensch seinen Geburtstag im Durchschnitt mit über 18 Millionen anderer Menschen. Es gibt keinen Beweis dafür, dass sich ein gemeinsamer Geburtstag in irgendeiner Weise auf das Verhalten dieser Menschen auswirkt. Falls dem doch so ist… hat Wikipedia ihn noch nicht für uns entdeckt.“ – heißt es im Vorspann zur neuen Pro7 Serie This Is Us – Das ist Leben.
Die Handlung gibt Einblicke in die Leben von Jack, Kate, Kevin und Randall, die alle – wer hätte es gedacht – am gleichen Tag Geburtstag haben.

Mein Eindruck nach der ersten Folge
Die Serie This Is Us ist der mega Erfolg aus den USA, das habe ich schon vor Monaten während eines Interviews mit Milo Ventimiglia mitbekommen. Trotzdem habe ich den Serienstart im TV erstmal verpasst. Der Trailer war nicht wirklich interessant genug und mittwochs im Spätabendprogramm habe ich die erste Folge schlichtweg übersehen. Doch aus Langeweile beginnt man sich bekanntlich für alles mögliche zu interessieren und so kam ich am Sonntagabend auf die Idee, die Serie in der App zu suchen – und wurde fündig.
Die erste positive Überraschung war Mandy Moore. Dass sie ebenfalls eine der Hauptrollen spielt, ist bisher an mir vorbei gegangen. Das Konzept der Handlung wird schnell klar: Jack, Kate, Kevin und Randall feiern alle ihren 36sten Geburtstag. Vier verschiedene Menschen, das heißt vier ganz unterschiedliche Geburtstage, vier ganz verschiedene Leben. Es gibt witzige Szenen, Szenen die berühren und solche, die ein bisschen was von beidem haben. Kurz vor Ende der Folge habe ich mich entschieden, ich mag die Serie und werde wohl weiter schauen. Und dann kam dieser eine Moment, diese eine Szene: Mein Herz blieb kurz stehen und als kurz darauf der Abspann anlief, saß ich da mit Tränen in den Augen und einem breiten Grinsen im Gesicht und wusste, wenn sie es nicht irgendwie versauen, habe ich eine neue Lieblingsserie. Ich kann es kaum erwarten, mehr über die Lebensgeschichten der Figuren zu erfahren, mit ihnen zu lachen und zu weinen.
Rückblickend scheint die erste Folge ein recht dramatischer Einstieg. Außerdem kann ich zu keiner der Lebenssituationen der Hauptpersonen einen persönlichen Bezug herstellen. Und doch ging es mir unter die Haut, fühlte sich echt und nah an. Das schafft nur ein gutes Drehbuch und richtig gute Schauspieler. This Is Us scheint beides zu haben, ich bin gespannt, ob die weiteren Folgen das Niveau halten können.
Frustrierend waren lediglich die Werbeblöcke, die in der App ziemlich schonungslos auch mal mitten in einer emotionalen Szene einsetzen. Vielleicht schaue ich ab der nächsten Folge doch im TV.
Von der Handlung überraschen lassen
Auf keinen Fall die Vorschau anschauen, die wird der Serie bei weitem nicht gerecht! Überhaupt kann ich jedem nur ans Herz legen, völlig unvorbereitet an die Serie heranzugehen und sich von der Handlung überraschen zu lassen.
REGIE George Tillman Jr., Glenn Ficarra, Ken Olin, John Requa
DREHBUCH Dan Fogelman
LAUFZEIT 18 Folgen à 45 min
JAHR 2016


5 Kommentare
booknapping.de
Oh, Milo spielt mit? Dann muss ich ja erst recht reinschauen. Gutes Programm für meinen verschnupften Kopf, wenn ich den Anfang der Woche hier alleine auf dem Sofa verbringen muss. Danke für die Besprechung auch nochmal an die liebe Verena von Lieblingsleseplatz, die mich drauf gebracht hat.
LG,
Sandra
booknapping.de
Oh, jetzt habe ich mich versehen. Ich meinte Lea-Sophie von libriabella.
Sabrina
Viel Spaß beim Anschauen und gute Besserung 🙂
Lieblingsleseplatz
Ich liebe This is Us! Jede Woche aufs Neue freue ich mich auf die neuen Folgen. Das ist so eine schöne Auszeit für mich. Ich mag die leisen Töne. Und immer wieder bin ich über manche Wendung überrascht. So langsam setzt sich alles zu einem großen Ganzen zusammen – eben This is Us!
Sabrina
Ich mag auch total, wie das Gesamtbild nach und nach klarer wird und trotzdem habe ich noch so viele Fragen! Meistens komme ich 2 oder 3 Wochen nicht dazu, die Serie zu schauen. Dann hole ich alle Folgen auf ein Mal nach und könnte noch stundenlang weiter schauen