Plauderecke
-
#Kinoliebe: Von Bären, Superhelden und Popcorn
Die Freizeitbeschäftigung, die ich am meisten vermisse zur Zeit, sind vermutlich Kinobesuche: Lich aus, Vorhang auf, Welt aus. Da kommt mein Tablet nich ran, egal wie viele Streamingdienste ich abonniert habe. Anderen Bloggerinnen geht es ganz genauso. Und so hat Nadine von Wörter auf Reise den Tag #Kinoliebe ins Leben gerufen. Damit wir uns über unsere schönsten (und nervigsten) Erinnerungen und Erlebnisse austauschen können. Karo von FiktionFetzt hat die Fragen schon beantwortet und mich getagged.
-
Mein Bullet Journal – 50 Tage Update:
Erste Erfahrungen, Inspirationen und Bücher zum ThemaBullet Journals sind mittlerweile schon seit ein paar Jahren ein Trend. Lange hat mich der scheinbar große Zeitaufwand, der damit verbunden ist, ein leeres Notizbuch in einen Kalender zu verwandeln, abgeschreckt. Doch ich habe immer mehr gemerkt, dass herkömmliche Kalender für mich nicht funktionieren. Meist hat die Aufteilung der Wochenübersicht für mich nicht gepasst und für To-Do Listen war sowieso kein Platz. Also war es an der Zeit, dem Bullet Journal eine Chance zu geben und mein 25. Geburtstag schien mir der perfekte Zeitpunkt, damit anzufangen.
-
Winter 2019: 9 in 2019, Wiedersehen mit alten (literarischen) Bekannten und literarische Reisevorbereitungen
Kaum zu glauben, dass das erste Vierteljahr von 2019 schon vorbei ist. Es war doch eben erst Silvester. Wo sind nur die letzten drei Monate hin? Ich habe sie jedenfalls gefühlt nur am Schreibtisch verbracht. Aber weil das Gefühl häufig trügt, habe ich mich mal hingesetzt und überlegt, welche Bücher mich durch die Wintermonate begleitet haben.
-
Welches Buch zu welcher Zeit? Meine Lesegewohnheiten
Werbung | Im Oktober habe ich einen Beitrag dazu veröffentlich, welche Genres ich so lese. (Spoiler: Ich lese "alles Mögliche".) Einige von euch haben sich darin wiedergefunden. Daher möchte ich heute noch etwas mehr auf mein Leseverhalten eingehen. Ich habe nämlich gemerkt, dass ich dann doch zu bestimmten Zeiten bestimmte Genres bevorzuge. Und obwohl ich grundsätzlich nur ganz selten Hörbücher höre, würde ich bei manchen Titeln immer zuerst zum Audioformat statt der Printausgabe greifen.
-
Und was liest du so?
Immer, wenn ich erwähne, dass ich gerne lese und sogar darüber blogge, scheint eine Gegenfrage unausweichlich: "Und was liest du so?". Auf jeden Fall eine berechtigte Frage, die ich auch anderen schon oft genug selbst gestellt habe. Nur leider scheint "alles Mögliche" die wenigsten als Antwort zufrieden zu stellen. Seit einiger Zeit ist das allerdings die treffendste Umschreibung, die ich spontan für meinen Lesegeschmack habe.
-
3 Dinge, die ich bei meinem Blogumzug gelernt habe
Ohne den zusätzlichen Druck der drohenden DSGVO hätte ich den Schritt zum Selbsthosting wohl kaum gewagt. Hinterher habe ich mich gefragt, warum. Zugegeben, es ist extrem hilfreich, dass ein Freund von mir in der Internetbranche tätig ist und mich bei der Wahl eines Hostinanbieters und technischen Details unterstützt hat. Aber ich bin überzeugt, dass jeder einen selbstgehosteten Blog einrichten kann, der mit dem durchschnittlichen Technikverständnis eines Milllennials ausgestattet ist und zumindest die grundlegende Funktionsweise von HTML beziehungsweise CSS versteht. Eigenschaften, die allgemein nicht unerheblich für das Bloggen sind.