Literatur
Im Bereich Literatur findet ihr neben Buchbesprechungen auch Lesechallenges, denen ich mich gestellt habe, gedankliche Ergüsse zu literarischen Themen, Lieblingszitate und natürlich meine Freitags-Favoriten zum Thema Literatur.
-
Newt Scamander: Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind
Längst ist Newt Scamanders Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind zum Standartwerk der Magizoologie geworden. Die großformatige Schmuckausgabe macht sich nicht nur gut im Bücherregal, sondern bringt uns eine Auswahl magischer Wesen mit liebevollen Zeichnungen näher.
-
Michael Ende: Die unendliche Geschichte
Längst zählt Die unendliche Geschichte von Michael Ende zu den Klassikern der Kinder- und Jugendliteratur. Seit inzwischen 40 Jahren begeistert die Geschichte rund um den Jungen Bastian Balthasar Bux, der sich in ein Buch mit dem Titel Die unendliche Geschichte vertieft. Gespannt verfolgt er die Abenteuer von Atréju, der Phantásien und seine Herrscherin, die Kindliche Kaiserin, retten soll. Als Bastian selbst Teil der unendlichen Geschichte wird, steht ihm sein eigenes Abenteuer bevor.
-
Aller guten Dinge sind drei?
Der kleine Prinz durch die JahreDer kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry gehört wohl nicht nur zu den bekanntesten Kindergeschichten, sondern auch zu den bekanntesten Romanfiguren. Dieser kleine blonde Junge auf seinem winzigen Planten ziert Notizbücher, Kalender und gefühlt eigentlich alles, was man in einer Papeterie so findet. Das Zitat "Man sieht nur mit dem Herzen gut" fällt auf Hochzeiten beinahe ebenso oft wie "Die Liebe ist langmütig und freundlich ..." (1. Kor. 13). Mit anderen Worten: An Der kleine Prinz führt eigentlich kaum ein Weg vorbei. Auch für mich nicht. Abgesehen von den Motiven und Zitaten hat die Geschichte genau drei Mal meinen Weg gekreuzt - mit unterschiedlichen Wirkungen.
-
Maria Ehrich & Manuel Vering: Leaving the Frame – eine Weltreise in Buch und Film
Maria Ehrich kenne ich vor allem für ihre schauspielerische Leistung in der Verfilmung der Edelsteintrilogie oder in der Ku'damm-Reihe. Dabei steht sie schon seit ihrer Kindheit vor der Kamera. Irgendwann war es Zeit für eine Pause, für den berühmten Blick über den Tellerrand. Zusammen mit ihrem Freund Manuel machte sich Maria auf Reisen. Von Beginn an gaben die beiden dem Projekt den Namen Leaving the Frame und teilten ihre Erlebnisse auf Instagram und YouTube. Inzwischen sind Buch und Kinofilm zum Projekt erschienen, und nehmen ihre Leser*innen beziehungsweise Zuschauer*innen mit auf Weltreise.
-
Als Privatbesucherin auf der Frankfurter Buchmesse unterwegs
Lange Zeit wusste ich nicht, wann und für wie lange ich zur Frankfurter Buchmesse fahren kann und so ist mein Besuch relativ spontan ausgefallen. Spontan zumindest in dem Sinne, dass nur noch ein Tagesausflug und kein mehrtätiger Besuch drin war. Und der fiel dann auch noch ausgerechnet auf Sonntag, also einem der Besuchertage. Schon bei meinem ersten Messebesuch 2017 habe ich gemerkt, dass das eher suboptimal sein kann. Aber dieses Mal war ich vorbereitet, habe mir keine Veranstaltungen vorgenommen und mein Blogger-Ich zuhause gelassen (naja fast. Die Kamera musste natürlich mit).
-
Mein Bullet Journal – 50 Tage Update:
Erste Erfahrungen, Inspirationen und Bücher zum ThemaBullet Journals sind mittlerweile schon seit ein paar Jahren ein Trend. Lange hat mich der scheinbar große Zeitaufwand, der damit verbunden ist, ein leeres Notizbuch in einen Kalender zu verwandeln, abgeschreckt. Doch ich habe immer mehr gemerkt, dass herkömmliche Kalender für mich nicht funktionieren. Meist hat die Aufteilung der Wochenübersicht für mich nicht gepasst und für To-Do Listen war sowieso kein Platz. Also war es an der Zeit, dem Bullet Journal eine Chance zu geben und mein 25. Geburtstag schien mir der perfekte Zeitpunkt, damit anzufangen.