Literatur

Im Bereich Literatur findet ihr neben Buchbesprechungen auch Lesechallenges, denen ich mich gestellt habe, gedankliche Ergüsse zu literarischen Themen, Lieblingszitate und natürlich meine Freitags-Favoriten zum Thema Literatur.

  • Belletristik,  Buchrezension,  Literatur

    Marc-Uwe Kling: QualityLand 2.0
    (was in der Fußnote dieser Rezension steht ist ultrakrass)*

    QualityLand fesselte mich vor allem durch diese geniale Welt, die Handlung hatte keinen so richtigen Drive. Außer natürlich, andere Leser:innen warteten gebannt darauf, ob es Peter denn schaffe, seinen pinken Delfinvibrator zurückzugeben. Dem gegenüber legt Band 2 an Spannung deutlich zu: Wer ist der Puppenspieler? Warum ist er hinter Kiki her? Und welches Geheimnis verbirgt sich in Kikis Vergangenheit? Und dann ist da natürlich noch die mysteriöse Sache, der Martyn Vorstand auf der Spur ist ...

  • Literatur,  Reisebericht

    London’s must-visit Bookshops:
    5 Buchhandlungen in London,
    die jeder kennen sollte

    London hat in den Herzen vieler Büchermenschen einen ganz besonderen Platz. Vielleicht ist es das Flair allgemein, die Londoner selbst, die in der Underground ihre Nasen in Bücher stecken, oder der Umstand, dass London Schauplatz zahlreicher beliebter Geschichten ist. London und Bücher, das gehört irgendwie zusammen. Kein Wunder also, dass die englische Hauptstadt auch zahlreiche Buchhandlungen zu bieten hat, deren Besuch sich Buchliebhaber nicht entgehen lassen sollten.

  • Belletristik,  Buchrezension,  Literatur

    Rachel Winters: Happy End für 2

    Was diesen Roman so besonders macht sind seine zahlreichen Anspielungen auf romantische Komödien. Schon die Kapitelüberschriften greifen teilweise Titel bekannter Filme auf und die Kapitelanfänge führen kurz in einem drehbuchähnlichen Abriss in die Szene ein. Ich liebe es, wenn die Form den Inhalt widerspiegelt und hier passt das einfach perfekt. Für alle, die romantische Komödien lieben, ist dieser Roman wie ein Best-Of Album.

  • Lesechallenges,  Literatur

    Mein Jahr 2019 in Büchern

    Rückblickend war mein Lesejahr etwas lau. Ich war wirklich froh, meine Titel auf Goodreads gespeichert zu haben, sonst hätte ich mich an die meisten wohl nicht mehr erinnert. Weder hatte ich besondere Highlights, noch herausragende Enttäuschungen. Mein Ziel von 30 Büchern habe ich nur dank Hörbüchern erreicht (und leicht übertroffen), aber ist ja völlig legitim. Insgesamt liege ich damit bei einem ähnlichen Bücherpensum wie auch schon die letzten Jahre.

  • Belletristik,  Buchrezension,  Literatur

    Von Nikolas zum Weihnachtsmann:
    Lesetipps zu Nikolaus

    Mit weißem Rauschebart und einem roten Gewand samt Zipfelmütze, mit weißem Pelz gesäumt - so stellen wir uns alle den Weihnachtsmann vor. Ein freundlicher und gutmütiger alter Mann, der mit seinem Rentierschlitten durch die Lüfte fliegt und Geschenke verteilt. Aber wo kommt er überhaupt her, wie können seine Rentiere fliegen und warum bringt er den Kindern überhaupt Geschenke? Genau davon erzählen 'A Boy Called Christmas' von Matt Haig und 'Wunder einer Winternacht' von Marko Leino.