Serie

  • Film,  Serie

    5 Gründe für Marvel Serien – auch schon vor Disney+

    Mit der Einführung von Disneys eigener Streamingplattform Disney+ wird der Bildschirm in den eigenen vier Wänden für das Marvel Cinematic Universe plötzlich wichtig. Mit der Einführung von Disneys eigener Streamingplattform Disney+ wird der Bildschirm in den eigenen vier Wänden .für das Marvel Cinematic Universe plötzlich wichtig. Doch nicht erst seit Disney+ gibt es Serien, deren Handlung im MCU angesiedelt sind. Bisher hatten diese Serien nur keinen entscheidenden Einfluss auf die Kinofilme. Dabei lohnt sich ein Blick in die Serien auf jeden Fall.

  • This Is Us
    Film,  Filmrezension,  Serie

    Mein erster Eindruck von This Is Us

    Die Serie This Is Us ist der mega Erfolg aus den USA, das habe ich schon vor Monaten während eines Interviews mit Milo Ventimiglia mitbekommen. Trotzdem habe ich den Serienstart im TV erstmal verpasst. Die erste positive Überraschung war Mandy Moore. Dass sie ebenfalls eine der Hauptrollen spielt, ist bisher an mir vorbei gegangen. Das Konzept der Handlung wird schnell klar: Jack, Kate, Kevin und Randall feiern alle ihren 36sten Geburtstag. Vier verschiedene Menschen, das heißt vier ganz unterschiedliche Geburtstage, vier ganz verschiedene Leben. Es gibt witzige Szenen, Szenen die berühren und solche, die ein bisschen was von beidem haben.

  • The Crown
    Film,  Filmrezension,  Serie

    The Crown (Staffel 1)

    The Crown ist keine Serie, die sich unterhaltungstechnisch besonders hervortut. Sie ist weder überaus witzig, noch spannend. Gerade dadurch wirkt sie echt. Es mangelt keinesfalls an privaten Dramen oder politischen Intrigen, doch werden diese Ereignisse nicht unnötig zugespitzt, wie Unterhaltungsfernsehen das sonst gerne tut. Man hält sich an die wahren Ereignisse. Oder zumindest an das, was offiziell darüber bekannt ist und ergänzt es um realistische Spekulationen über das, was tatsächlich hinter den Palastmauern vor sich gegangen sein mag.

  • I AM SH(ERL)OCKED
    Film,  Filmrezension,  Serie

    Sherlock (Staffel 4)

    Die Teaser und Trailer vermittelten im Voraus ein sehr düsteres Bild und auch Andeutungen der Drehbuchautoren und Schauspieler verstärkten diesen Eindruck. Erleichterung machte sich in mir breit, als die erste Folge direkt mit dem für Sherlock bekannten Humor startete, den wir alle lieben. Es gab wieder viel zu lachen und vor allem die kleine Rosamund Watson, das Baby von Mary und John, bot viel Stoff zum schmunzeln. So viel zur trügerischen Stille vor dem Sturm.

  • Film,  Serie

    Mit Google Maps in die Tardis und 221B Baker Street

    Dass Google Maps mehr kann als Straßen und Landschaften anzuzeigen und die Köpfe, die dahinter stecken, richtig Humor beweisen, sollte so langsam den meisten klar sein. Für alle, die wie ich absolut sherlocked sind und zu den Whovians zählen, also für Fans der BBC-Serien Sherlock und Doctor Who, gibt es ganz besondere Funktionen.

  • Film,  Filmrezension,  Serie

    Gilmore Girls: Ein neues Jahr

    Vermutlich sollte ich zu Beginn außerdem klarstellen, dass ich Gilmore Girls erst im Laufe diesen Jahres für mich entdeckt habe. Schnell war ich begeistert und die Serie wurde zu einem festen Bestandteil meiner Sonntagabende. Warten musste ich dadurch auf das Revival nicht, im Gegenteil: Das letzte Drittel der siebten Staffel habe ich mir noch im Turbogang reingezogen, sodass ich am Wochenende endlich fertig war und die neuen Folgen nicht erst lange nach allen anderen schauen musste. Ich kann also nicht nachvollziehen, wie es für langjährige Fans war, nach wirklich zehn Jahren endlich neue Folgen ihrer Lieblingsserie zu sehen.