Unterwegs
-
London’s must-visit Bookshops:
5 Buchhandlungen in London,
die jeder kennen sollteLondon hat in den Herzen vieler Büchermenschen einen ganz besonderen Platz. Vielleicht ist es das Flair allgemein, die Londoner selbst, die in der Underground ihre Nasen in Bücher stecken, oder der Umstand, dass London Schauplatz zahlreicher beliebter Geschichten ist. London und Bücher, das gehört irgendwie zusammen. Kein Wunder also, dass die englische Hauptstadt auch zahlreiche Buchhandlungen zu bieten hat, deren Besuch sich Buchliebhaber nicht entgehen lassen sollten.
-
London im Winter-Weihnachtszauber
London gehört ohne Zweifel zu den Metropolen, denen zur Adventszeit ein ganz besonderes Flair zugeschrieben wird. Nicht ohne Grund heißt es "No Place in the World does Christmas like London". Da kann höchstens noch New York City mithalten. Mein letzter London-Urlaub war schon viel zu lange her und welchen besseren Anlass als jede Menge freie Zeit in der Weihnachtszeit könnte es geben, um mal wieder in die englische Hauptstadt zu fliegen?
-
Als Privatbesucherin auf der Frankfurter Buchmesse unterwegs
Lange Zeit wusste ich nicht, wann und für wie lange ich zur Frankfurter Buchmesse fahren kann und so ist mein Besuch relativ spontan ausgefallen. Spontan zumindest in dem Sinne, dass nur noch ein Tagesausflug und kein mehrtätiger Besuch drin war. Und der fiel dann auch noch ausgerechnet auf Sonntag, also einem der Besuchertage. Schon bei meinem ersten Messebesuch 2017 habe ich gemerkt, dass das eher suboptimal sein kann. Aber dieses Mal war ich vorbereitet, habe mir keine Veranstaltungen vorgenommen und mein Blogger-Ich zuhause gelassen (naja fast. Die Kamera musste natürlich mit).
-
Mein Besuch im Vincent Van Gogh-Museum in Amsterdam.
Oder: Kunstmuffel im Van-Gogh-FieberVincent Van Gogh zählt zweifellos zu den bekanntesten Malern, die je gelebt haben. Auch wenn einige ihn erstmal nur als den "Typ, der sich ein Ohr abgeschnitten hat" identifizieren, haben sie immerhin seinen Namen gehört. Seine Bilder haben einen unverwechselbaren Stil, den sogar ein Kunstmuffel wie ich erkennt. Tatsächlich würde ich sogar so weit gehen, zu behaupten, dass Van Gogh der einzige Maler ist, dessen Kunstwerke mich ehrlich faszinieren. Seine Ausdrucksweise, sein Umgang mit Farben und die transportierten Emotionen sprechen etwas in mir an.
-
Anne Frank | In der Erinnerung: Das Anne Frank Haus in Amsterdam
Das Firmengebäude von Otto Frank, in dessen Hinterhaus die Familie untertauchte, liegt in Amsterdam in der Prinsengracht 263. Seit 1960 dient es als Museum. Da ich erst kurz vor meinem Urlaub in Amsterdam Annes Tagebuch gelesen hatte, zog es mich - wie so viele andere Touristen auch - an den Ort des Geschehens. Im Rahmen meiner Themenwoche rund um Anne Frank darf ein Bericht über dieses ganz besondere Museum natürlich nicht fehlen.
-
3 Tage Amsterdam:
Die Stadt, die Must-Sees und das EssenBevor ich mich die nächsten sechs Monate meiner Masterthesis widme, hatte ich nach der Abgabe meiner letzten Hausarbeit plötzlich das Bedürfnis, weg zu fahren. Ich musste einfach mal rauskommen und für ein paar Tage etwas anderes sehen als meinen Schreibtisch oder Stuttgart und Umgebung. Relativ spontan buchte ich also zusammen mit einer Freundin einen Kurztrip in das wunderschöne Amsterdam.